by Christian Knudsen

ACHTUNG: Vom 25.09.-02.10. findet kein Versand statt!

Second Hand

Hier findest du immer mal wieder Tricks, Requisiten, Bücher, Manuskripte und DVDs aus meinem persönlichen Fundus, von denen ich mich trennen möchte, weil mir der Rucksack, mit dem ich durchs Leben gehe, mal wieder zu schwer geworden ist.

 

Es sind einige echte Second Hand-Artikel dabei, aber auch viele brandaktuelle Produkte, die du als Einzelstücke bei mir für 40-60% des Preises erstehen kannst, zu dem sie zur Zeit gehandelt werden - echte Schnäppchen also.

 

Da alle Artikel nur einmal vorhanden sind, heißt es: Schnell zugreifen! Wenn der Warenkorb-Button nicht mehr funktioniert, war jemand schneller als du...

 

Die meisten Artikel sind neuwertig. Artikel, die Gebrauchsspuren aufweisen, sind als solche gekennzeichnet. Alle Artikel sind Originale, ich verkaufe keine Kopien!

 

Ich gebe mir größte Mühe, die Produkte hier mit Text und Foto auf den Punkt zu beschreiben. Wenn du mit dem Cursor über das Foto gehst, wird es vergrößert. Gerade bei Büchern und DVDs stelle ich meist noch ein Rückseitenfoto zur Verfügung, das den Inhalt des Medienträgers genauer beschreibt. Einfach draufklicken!

 

Und nun: Viel Spaß beim Stöbern!



Das besondere Buch


Messing with Minds & Mind Blowing von James Biss (2 Bücher und 2 Begleit-DVDs, engl.)

James Biss ist ein kanadischer Mentalist und in der "normalen" Zauberszene eher ein Unbekannter. Denn was er macht, und uns in seinen beiden Büchern anbietet, ist eben keine Mentalmagie, sondern wirklicher Mentalismus, mit unverdächtig aussehenden Requisiten, weswegen er das Bücher-Duo auch als "The Extremely Mental Edition" zusammenfaßt. Du findest in ihnen knapp 50 Routinen samt Vorträgen, dazu einige Essays und originelle Hilfsmittel für den Mentalisten. Biss' Präsentationsansatz ist: Ich bin nicht der große Gedankenleser, sondern ein normaler Durchnittsmensch, der gemeinsam mit seinem Publkum mentale Phänomene herbeiführen möchte. Das "wir" ist ihm wichtig. Er benötigt dazu häufig nicht mehr als große unbedruckte Pappkarten und ein paar dicke Marker-Stifte zur Beschriftung.

Warum sind diese Bücher besonders? Als sie in den Nullerjahren herauskamen, sorgten sie für einigen Wirbel. Die Routinen sind technisch nicht schwer umzusetzen, denn Biss sucht immer den direkten, einfachsten Weg. Man kann sie wirklich vorführen, wie die beiden Begleit-DVDs mit Ausschnitten aus Live-Shows beweisen. Biss' Ansatz ist nicht neu, aber er verfolgt ihn konsequent. Seine Präsentationen sind nicht jedermanns Sache, aber man kann eine Menge aus den Büchern herausziehen.

In den Foren am beliebtesten ist "Knickerbocker", eine Psychometrie-Routine, in der die Farben der Unterwäsche von fünf Zuschauern auf der Bühne auf unterhaltsame Weise zusammen mit dem Publkum zugeordnet werden. Meine persönlichen Highlights in "Messing with Minds" sind einige Ideen aus seinem Buchtest und der Schloss und Schlüssel-Routine, sein Magisches Quadrat und vor allem sein sehr intimer Stuhltest, "Musical Chairs", mit vier Stühlen, aber nur einer Zuschauerin auf der Bühne. In "Mind Blowing" sind es vor allem die Hilfsmittel, die es mir angetan haben (eines davon heißt "Tesla Vision" und man findet es in Sex-Shops...).

Zur Wahrheit gehört aber auch: Biss ist sehr nachlässig mit Quellenangaben. Sein Schreibstil ist etwas anstrengend, zumindest empfinde ich das so. Und: Effektbeschreibungen und Erklärungen zu den Routinen sind an unterschiedlichen Stellen in den Büchern, man ist also ständig am Hin- und Herblättern. Wen das nicht stört: Kaufen. Für diesen Preis wirst du die beiden längst vergriffenen Bücher nie wieder bekommen.

Hardcover ohne Schutzumschläge, aber edel und schlicht produziert. Insgesamt 755 Seiten, mit großzügigen Leerstellen, so dass du locker 100 Seiten wieder abziehen kannst. Ein paar verstreute Fotos. Format 16x24 cm. Zu jedem Buch eine Begleit-DVD mit zusammen mehr als 5 Stunden Ausschnitten aus Live-Shows, teilweise vom Autor mit erklärenden Kommentaren unterlegt. Es handelt sich bei beiden Büchern um limitierte und handschriftlich numerierte Erstauflagen von 333 bzw. 666 Exemplaren, 2005 und 2008 bei Wyllie Publishing erschienen. Längst "sold out". Second Hand werden die Hardcover-Ausgaben zu jeweils 100-200 Dollar angeboten.

80,00 €


The Magic of Ascanio Vol. 1 - The Structural Conception of Magic von Jesús Etcheverry (Buch, engl.)

Ascanio war der große Denker der "Spanischen Schule", seine Theorien und Techniken wie die "In-Transit Action", seine Gedanken zu Timing oder Misdirection, seine Psychologie des Palmierens - all das ist legendär und eine Pflichtlektüre für alle, die es wirklich, wirklich ernst meinen mit ihrer Zauberkunst.

Warum ist dieses Buch besonders? In diesem Buch sind alle Gedanken Ascanios zusammengefaßt, mit Hilfe unzähliger Essays und Interviews. Keine Tricks oder Routinen. Nur tiefgreifende Konzepte und Analysen. Unmöglich, dieses Buch in einem Rutsch durchzulesen. Aber jede konzentrierte Lektüre bereichert den Leser. Weil sie ihn herausfordert, sich intensiv mit den Details seiner Zauberkunst auseinanderzusetzen.

Hardcover mit Schutzumschlag, schön gestaltet. 296 Seiten reiner Text, keine Abbildungen. Format 17x24 cm. Vorworte von Stephen Minch, Juan Tamariz und Miguel Gómez. 2005 bei Páginas erschienen. Dies ist Teil 1 einer vierteiligen Ascanio-Buchserie, Teil 2 und 3 beschäftigen sich mit seiner Kartenmagie, im letzten Teil geht es um Färbemesser.

35,00 €


Maximum Entertainment - Director's Notes for Magicians and Mentalists von Ken Weber (Buch, engl.)

"Maximum Entertainment" ist schon jetzt ein moderner Klassiker. Nicht nur ein Bestseller, sondern auch ein "Longseller". Es gibt inzwischen eine überarbeitete "2.0"-Version und ein Hörbuch davon. Die ganze Zauberwelt schwärmt von Ken Webers Geniestreich. Es geht um viel: Allein das Inhaltverzeichnis ist sechs Seiten lang.

Aber was macht dieses Buch so besonders? Ken Weber, selbst ein Weltklasse-Mentalist, bringt dir bei, wie ein Theaterregisseur auf deine Programme zu blicken, ob nun Bühne oder Close Up, um den größtmöglichen Unterhaltungswert aus ihnen herauszuholen. Das sind mal ganz essentielle Regeln, mal geht es einfach nur darum, wie man ein Handmikro benutzt. Du wünscht dir einen Regisseur, der dich auf deine Schwächen hinweist und dir die entscheidenden Tipps gibt? Du hast ihn gefunden: Dieses Buch und der Regisseur in dir.

Hardcover mit Schutzumschlag. 251 Seiten, keine Abbildungen. Format 16x24 cm. Erstauflage, 2003 erschienen. Sehr empfehlenswert!

25,00 €


Impossibilia - The Close-up Magic of John Bannon (Buch, engl.)

John Bannon. Wer kennt ihn nicht? Es gibt unzählige Bücher, Videos und Händlertricks von ihm - vor allem Kartenmagie. Dieses Buch behandelt noch mehr: Münzen, Ringe, Becherspiel. Das alles in hoher Qualität. Die meisten Routinen sind nicht übermäßig schwer, die Plots unterhaltsam, die Vorführung entspannt. John Bannon war nie Zauberprofi, hat einen gelernten "Brotberuf". Das mag der Grund sein, warum gerade Zauberamateure seine Sachen so lieben.

Warum ist dieses Buch besonders? "Impossibilia" ist das erste Hauptwerk von John Bannon in englischer Sprache. Sein Eintritt in die internationale Zauberszene. Und es beginnt gleich mit der Routine, die ihn berühmt gemacht hat: Der Triumph-Effekt "Play it Straight", zu dem es inzwischen viele Variationen gibt, wie von seinem Freund Simon Aronson, Simon Lovell, Joshua Jay oder Asi Wind.

Hardcover mit Schutzumschlag. 142 Seiten, 131 Illustrationen. Format 22x29 cm. Mit einem Vorwort von Harvey Rosenthal. 1990 bei L&L Publishing erschienen. Längst vergriffen.

25,00 €


The Book of Haunted Magick von Rick Maue (Buch, engl.)

Nicht viele Bücher beschäftigen sich mit "Magick", bizarrer Magie also, Spukeffekte. Dieses Buch von Rick Maue tut es. Du findest darin 35 Routinen, eine Handvoll Essays, ein paar praktische Techniken. Die Routinen sind geeignet für den Close Up-Bereich, aber auch den größeren Rahmen. Wer Eugene Burgers "Spirit Theater" oder die Zeitschrift "Seance" mochte, wird auch an diesem Buch viel Freude haben.

Warum ist das Buch besonders? Weil es, wie gesagt, ein selten behandeltes Thema beleuchtet. Und aufgrund eines größeren Abschnitts im Buch mit dem Titel "The Haunted Chamber". Die Beschreibung dieses realen Raumes regt sofort meine Fantasie an. Und das ist häufig wertvoller als "noch ein Trick".

Spiralgebunden. 181 Seiten, ca. 90 Fotos. Format 21x28 cm. 2000 erschienen bei Deceptions Unlimited. Im Zauberhandel vergriffen.

25,00 €


Die F-Akten von Felix Farrell (Buch, dtsch.)

Das zweite Buch von Felix Farrell. Eine bunte Mischung. Stand Up, Close Up, Münzen, Karten und "Geheimnisse ohne Tricks". Teilweise außergewöhnliche Requisiten wie Messer, Axt oder Schuh. Vieles wird manipulativ gelöst (also nix für Faule). Ein tolles deutsches Merk-System für ein memorisiertes Kartenspiel.

Warum ist dieses Buch besonders? Im letzten Drittel beschäftigt sich Felix Farrell mit der Kunst des Bühnen-Taschendiebstahls in Theorie und Praxis: Uhren, Brieftaschen, Schlüsselbunde, Stifte, Brillen, Krawatten - zu allem werden praxisnahe Techniken genauestens beschrieben. Es gibt nur sehr wenige deutschsprachige Abhandlungen zu diesem Thema - diese hier ist auch für Zauberkünstler geeignet.

Hardcover. 174 Seiten, üppige 156 Illustrationen, ein paar Fotos. Format 17x25 cm. Vorworte von Michael Ammar und Flip. 2003 im sic!-Verlag erschienen.

15,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Kartenmagie von Lorayne, Vernon & Curry


Best of Friends - Volume 1 von Harry Lorayne (Buch, engl.)

Ein Mammutwerk, das sehr erfolgreich wurde und daher noch zwei Fortsetzungen hervorbrachte: Über 120 Karteneffekte und Ideen von u.a. Ken Krenzel, Tom Mullica, Martin Nash, Ed Marlo, Larry Jennings, Allan Ackerman, Phil Goldstein, J.K. Hartmann oder Meir Yedid, und natürlich auch Lorayne selbst - insgesamt 41 Künstler. Zwei Deutsche sind auch dabei: Michael J. Gerhardt und Reinhard Müller. Jeder Künstler wird mit einer Kurzbiografie vorgestellt.

Hardcover mit Schutzumschlag. 559 Seiten, 393 hervorragende Illustrationen von Joseph Wierzbicki. Format 16x23,5 cm. Die Erstausgabe erschien 1982, dieses Reprint 2001 bei L&L Publishing.

40,00 €


Best of Friends - Volume 2 von Harry Lorayne (Buch, engl.)

Die Fortsetzung der erfolgreichen "Best of Friends"-Trilogie, schon drei Jahre nach Volume 1 erschienen. 40 Künstler, jeder mit einer Kurzbio vorgestellt, neu darunter u.a. Dan Garrett, Ben Harris oder Mike Gallo. 112 Routinen und Ideen, das meiste mit Karten, von ein paar Ausnahmen abgesehen.

Hardcover mit Schutzumschlag. 567 Seiten, 376 Illustrationen von Robert E. Lorayne, Harrys Sohn. Format 16x23,5 cm. Erstausgabe, 1985 bei Harry Lorayne, Inc. erschienen. Gut erhalten.

40,00 €


Best of Friends - Volume 3 von Harry Lorayne (Buch, engl.)

Es dauerte eine ganze Zeit bis der letzte Teil der "Best of Friends"-Trilogie erschien, genauer gesagt 22 Jahre. Zu den bekannten Stammkünstlern dieser Reihe tauchen auch in Vol. 3 wieder neue Namen auf, wie Michael Ammar, Steve Cohen, Andi Gladwin, Joshua Jay, David Regal oder Gregory Wilson. 41 Künstler, mehr als 120 Kartenroutinen und Techniken. Auch die üblichen Kurzbios der Künstler fehlen nicht. Statt Zeichnungen gibt es in diesem Band Fotos zur Illustrierung.

Hardcover mit Schutzumschlag. 522 Seiten, 390 Fotos. Format 16x23,5 cm. Erstausgabe, 2007 bei Harry Lorayne, Inc. erschienen.

40,00 €


Rim Shots von Harry Lorayne (Buch, engl.)

Harry Lorayne in den Siebzigern: Der "Griffe"-Mann. 4 Hauptkapitel mit 47 Unterkapiteln in diesem Buch, davon 17 Routinen, der Rest sind Techniken. Unter den Kapiteln drehen sich vier um den "HaLo Cut". Wie alle Lorayne-Bücher ist auch dieses natürlich ein Klassiker.

Hardcover mit Goldprägung. 148 Seiten, 156 Illustrationen. Format 15,5x23 cm. 1973 bei Harry Lorayne, Inc. erschienen. Längst vergriffen. Guter Zustand, nur ein paar Alterungsspuren vorne und hinten am Vorsatzpapier. Diese festgebundene Erstausgabe gibt es bei Amazon z.Zt. für 80 Dollar.

35,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Afterthoughts von Harry Lorayne (Buch, engl.)

Zwei Jahre nach "Rim Shots" erschien dieses Buch. Gleiches Muster: 3 Hauptkapitel, 39 Unterkapitel, die eine Hälfte Routinen, die andere Griffe. Das erste Hauptkapitel dreht sich vor allem um Loraynes "Ultra Move", den er bis zu diesem Buch geheim gehalten hatte.

Hardcover mit Goldprägung. 144 Seiten, 116 Illustrationen. Format 15,5x23 cm. 1975 bei Harry Lorayne Inc. erschienen. Längst vergriffen. Sehr guter Zustand. Wenige gelbe Markierungen im Inhaltsverzeichnis. Diese festgebundene Erstausgabe gibt es bei Amazon z.Zt. ab 162 Dollar.

Eine Besonderheit: Illustriert wurde das Buch von einem Siebzehnjährigen. Sein Name: Richard Kaufman. Der Beginn einer kurzen Freundschaft, die in der "Apocalypse"-Zeitschrift kulminierte und dann zu einer lebenslangen Feindschaft führte. Vielleicht sind auch deswegen die Sammlerpreise für dieses Buch so hoch...

35,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Dai Vernon's Inner Card Trilogy von Lewis Ganson (Buch, engl.)

In dieser Edition sind die ersten drei Bände aus Vernons "Inner Card Trilogy" in einem Buch zusammengefaßt: "Inner Secrets of Card Magic" (1959), "More Inner Secrets of Card Magic" (1960) und "Further Inner Secrets of Card Magic" (1961). Darin enthalten sind Klassiker wie "Twisting the Aces", "Oil and Water", "Cards to Pocket", "The Trick that cannot be Explained" oder "Three-Card Monte", Essays zum "Vernon Touch" oder "Palming", und vieles mehr. Dies sind die Originalroutinen von dem Mann, der sie populär gemacht hat: dem "Professor"!

Hardcover mit Schutzumschlag. Insgesamt 33 Kapitel, 240 Seiten, 195 Fotos mit den Händen von Vernon selbst. Format 18x26 cm. 1996 bei L&L Publishing als technisch überarbeitetes Reprint erschienen. Längst vergriffen. Sehr guter Zustand. Bei Amazon ab 200 Dollar zu haben. Hier für...

35,00 €


Dai Vernon's Ultimate Secrets of Card Magic von Lewis Ganson (Buch, engl.)

Eigentlich sollte die "Inner Secrets"-Serie aus vier Teilen bestehen, doch der letzte Teil ließ auf sich warten. Als es dann 1967 doch soweit war, hatte er einen viel größeren Umfang als die ersten drei Bände. "Schuld" daran waren Bruce Cervon, Larry Jennings und Ross Bertram, die soviel Extra-Material beitrugen. Ein weiterer Klassiker war geboren!

Hardcover mit Schutzumschlag. 186 Seiten, 120 Fotos mit den Händen von Vernon, Cervon und Jennings, 30 Illustrationen. Format 18x26 cm. 1995 bei L&L Publishing erschienen, technisch überarbeitet, neu lektoriert und gesetzt. Längst vergriffen. Sehr guter Zustand.

30,00 €


Dai Vernon's Tribute to Nate Leipzig von Lewis Ganson (Buch, engl.)

Mit diesem Buch, 1963 von Harry Stanley herausgebracht, verbeugt sich Dai Vernon vor einem ganz Großen seiner Zeit: Nate Leipzig (1873-1939). Es beschreibt all die Techniken, die er verwendete, und die Routinen, die er vorführte, darunter natürlich auch seine berühmtesten wie sein Kartenstechen oder das Zigarettenpapierzerreißen. Und durch alle Zeilen in diesem Buch schimmert die Person und Persönlichkeit Leipzigs hindurch. Wahrlich ein echtes "Tribute"!

Hardcover ohne Schutzumschlag. 192 Seiten, 100 Fotos, 11 Illustrationen. Format 15x24 cm. Dies ist die Ausgabe von 1980, bei der Supreme Magic Company erschienen. Längst vergriffen. Sehr guter Zustand.

25,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Paul Curry Presents von Paul Curry (Heft, engl.)

27 Routinen, die meisten mit Spielkarten (wie "Out of this World" oder "The Swindle of Thoughts"), aber auch die geniale Seilroutine "Missing Link" (technisches Vorbild für "Dean's Box"), "A Penny for Your Thoughts" und "IOU" mit Münzen, eine "Center Tear"-Routine und eine á là "Chinesischer Kompass".

Softcover mit Klebebandbindung, in der Mitte ein paar lose Seiten. 108 Seiten, 124 Illustrationen von Paul Curry selbst. Format knapp DIN A4. 1974 im Eigenverlag erschienen.

25,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Special Effects von Paul Curry (Heft, engl.)

22 Routinen vom "Winner of the Academy of Magical Arts Creative Award", wie Curry stolz auf dem Titelblatt verkündet. Die meisten mit Spielkarten, aber auch je eine Routine mit Münzen, ESP-, Zahlen- und Blankokarten sowie mit dem "Chinesischen Kompass". Mit dabei sind die legendäre "Open Prediction", "Out of Sight", "Out of Mind" oder "The Charm of Luck".

Softcover mit Klebebindung und Buchrücken. 92 Seiten, 195 Illustrationen von Paul Curry selbst. Format knapp DIN A4. 1977 im Eigenverlag erschienen. Das Heft ist in einem sehr guten Zustand.

25,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Out Of This World - And Beyond von Paul Curry (Heft, dtsch.)

Dies ist die deutsche Übersetzung der Originalinstruktionen zu "Out of this World", die Paul Curry selbst mit alternativen Techniken und Routinen ergänzt hat. Du findest z.B. verschiedene Handhabungen der "falschen" Hälfte, Falschmisch-Methoden, Stehgreif-Varianten, Verwendung von Trick- und Riesenkartenspielen oder eine "Bildoben"-Variante. Dazu weitere Effekte, die von "OOTW" inspiriert wurden, wie Harry Loraynes "Out of this Universe".

Spiralgebundenes Heft. 26 Seiten, 6 Illustrationen von Curry selbst. Format DIN A4. 1975 bei der Zauberzentrale München erschienen.

7,50 €


Never In A Lifetime von Paul Curry (Heft, dtsch.)

"Im ganzen Leben nicht", so der deutsche Titel, ist ein weiterer Rot-Schwarz-Karteneffekt von Paul Curry, bei dem sich die Farben trotz mehrfachen Mischens seitens eines Zuschauers am Ende wieder magisch sortiert haben. Keine Fingerfertigkeit. Es kann jedes Kartenspiel verwendet werden.

Spiralgebundenes Heft. 6 Seiten, 10 Illustrationen von Curry selbst. Format DIN A4. 1975 bei der Zauberzentrale München erschienen.

2,50 €


Klassiker von Al Koran & Roy Johnson


Al Koran's Professional Presentations von Hugh Miller (Buch, engl.)

Das wichtigste Buch über die Magie des leider zu früh verstorbenen Al Koran. 17 Effekte, darunter seine ganz großen Klassiker wie "The Flying Ring" (einer meiner Brot und Butter-Effekte), "The Gold Medallion", "Princess Card Trick Plus", "The Pendulum Tells" oder "Note Under Cup". Auch die Präsentation zum "Torn and Restored Cigarette Paper" ist toll. Und "Double Thought" ist eine der besten Routinen mit einem markierten Spiel, die ich kenne.

Hardcover mit Schutzumschlag. 132 Seiten, 30 Fotos. Format 15x23 cm. 1968 bei Supreme Magic Company erschienen. Alterserscheinungen am Schutzumschlag. Gelbe Markierungen einiger Überschriften und im Inhaltsverzeichnis. Ansonsten in gutem Zustand.

15,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

The Magic of Al Koran, herausgegeben von Martin Breese (Buch, engl.)

Ein außergewöhnliches Werk, fast wie ein Buch für Fans von Al Koran. Nach einem Vorwort von Martin Breese schildern einige Freunde von Koran - Goodliffe, Paul Ducaine, Terry Seabrooke, Jack Avis und Billy McComb - ihre Erinnerungen und Begegnungen mit ihm, begleitet von Fotos und Zeitungsausschnitten. Dann folgen 38 transkribierte Originalvorträge zu Korans Routinen. Und schließlich endet das Buch mit weiteren Routinen, Ideen und Puzzles von Koran, alten "Abracadabra"-Artikeln zu ihm und einer ausführlichen Bibliografie.

Softcover. 91 Seiten, diverse Abbildungen. Format DIN A4. Die Originalausgabe erschien 1983 bei Martin Breese, diese hier ist eine zweite Auflage von 2003. Schmutzspuren außen am Cover, ansonsten gut erhalten.

15,00 €


The Roy Johnson Experience (Buch, engl./dtsch.)

Das erste Buch einer Reihe von vier Büchern, die Roy Johnson in den Siebzigern herausgebracht hat - und eine große Resonanz verursachten, weil seine Routinen und Ideen immer praktikabel und unterhaltsam sind. In diesem Buch gefallen mir die Münzsachen am besten, "Expansion of Texture", "Cent" und "Solo Coins through Table" (mit einer Shell). Aber auch "The Policy" und "The Card and Chewing Gum" haben eine gewisse Berühmtheit erlangt. Insgesamt 14 Routinen. Mit einem Vorwort von Ken Brooke.

Hardcover mit Schutzumschag. 76 Seiten, 73 Illustrationen. Format 14x22 cm. 1970 bei Goodliffe Publication erschienen. Zusätzlich erhältst du ein spiralgebundenes DIN A4-Heft mit einer deutschen Übersetzung des gesamten Buches von Rudolf Braunmüller.

12,50 €


Second Time Around with Roy Johnson (Buch, engl.)

Der zweite Teil der Buchreihe von Roy Johnson. Meine Lieblinge in diesem Buch: "Hypno-Hank", eine sehr unterhaltsame Routine mit einem Taschentuch, außerdem einige Kartenroutinen wie "The Duplicator Button", eine Schwammballroutine ("Sponges") und das "sichtbare" Verschwinden eines Messers am Tisch (ohne Hilfsmittel, freihändig, mit Hilfe von Lapping). Das Buch enthält 15 Routinen und einen Bauplan für einen Tisch ("Suitcase Table"). Mit einem Vorwort von Jon Racherbaumer (der mit "Jon's Gem" auch eine Routine beigetragen hat).

Hardcover mit Schutzumschag. 84 Seiten, 66 Illustrationen, 1 Bauplan. Format 14x22 cm. 1971 bei Goodliffe Publication erschienen. Leider ohne deutsche Übersetzung, dafür etwas billiger.

10,00 €


Third Dimension von Roy Johnson (Buch, engl./dtsch.)

Schwerpunkt in diesem dritten Buch von Roy Johnson sind seine Fingerring-Routinen, "Ring 'n Rope" (damals sehr populär geworden) und "The Houdini Ring" (mit Schlitz im Ring), und seine diversen genialen Trickumschläge, am bekanntesten wurde "Flawless". Hinzu kommen z.B. zwei Buchtests ("Hellfire") und eine neue Version von "The Card and Chewing Gum" aus dem ersten Buch ("That Gum Revisited"). 19 Routinen und die Beschreibung eines praktischen Koffers ("Showcase"). Vorwort von Rex Reader.

Hardcover mit Schutzumschag. 89 Seiten, 150 Illustrationen. Format 14x22 cm. 1977 bei Goodliffe Publication erschienen. Zusätzlich erhältst du ein spiralgebundenes DIN A4-Heft mit einer deutschen Übersetzung des gesamten Buches von Rudolf Braunmüller.

12,50 €


Final Call von Roy Johnson (Buch, engl./dtsch.)

Vierter und letzter Teil der Roy Johnson-Buchreihe aus den Siebzigern. "Solo Coins" ist mein Highlight: Eine Münzen durch den Tisch-Version, ohne Extramünze oder Shell, ohne Fingerfertigkeit, sehr überzeugend strukturiert. Außerdem weitere tolle Ideen mit Umschlägen ("The Great Divider", "Impressed") und vieles mehr. Insgesamt 15 Routinen und Techniken. Ein würdiger Abschluß der Buchreihe.

Hardcover mit Schutzumschag. 68 Seiten, 88 Illustrationen. Format 14x22 cm. 1979 bei Goodliffe Publication erschienen. Zusätzlich erhältst du ein spiralgebundenes DIN A4-Heft mit einer deutschen Übersetzung des gesamten Buches von Rudolf Braunmüller.

12,50 €


Jedermanns Karten & Drei Knüller von Roy Johnson (Heft, dtsch.)

In diesem deutschsprachigen Heft wurden die zwei Broschüren "Everyman Cards" und "Feature Three" von Roy Johnson zusammgefaßt. 10 Kartenroutinen, darunter Perlen wie "Mirakel Divination" oder "Knabe".

Spiralgebundenes Heft. 38 Seiten. Format DIN A4. Übersetzt von Rudolf Braunmüller. 1979 als Band 5 in der Reihe ZZM-Zauberbibliothek bei der Zauberzentrale München erschienen.

5,00 €


Mentale Klassiker & mehr


Practical Mental Magic von Theodore Annemann (Buch, engl.)

Das Original dieses Grundlagenwerks der Mentalmagie erschien schon 1944 unter dem Titel "Annemann's Practical Mental Effects". Es behandelt in 12 Großkapiteln so ziemlich alles, mit dem man sich in der Mentalmagie zu dieser Zeit beschäftigte. Schau dir das Inhaltsverzeichnis an! Genau wie Corindas "Thirteen Steps to Mentalism" ist auch dieses Buch Pflichtlektüre für Mentalisten. Ich biete dir hier meine eigene alte Ausgabe an. Das Buch ist ordentlich zerlesen, mit gelben Markierungen und einigen handschriftlichen Notizen. Ein untrügliches Zeichen dafür, wie sehr ich davon profitiert habe...

Softcover. 310 Seiten, unzählige Illustrationen von Nelson Hahne. Format 14x21 cm. 1983 als Reprint erschienen bei Dover Publications.

7,50 €


The Amazing World of Mentalism von Burling "Volta" Hull (Buch, engl.)

Ein weiteres Grundlagenwerk, mit mehr Betonung auf "Mentalism" und weniger auf Magie. Tolle Bühneninszenierungen. Wenn du wissen willst, wo Astor einige seiner Tutoren her hatte: Hier wirst du fündig. Besonders in den beiden Großkapiteln über "Second Sight Acts" und "Question Answering Acts" stecken großartige Ideen zum Weiterspinnen (siehe Inhaltsverzeichnis)!

Hardcover mit Goldprägung. 211 Seiten, 69 Illustrationen. Format 28x22 cm. 1976 bei Micky Hades International erschienen. Der Buchblock ist an einer Stelle komplett in zwei Teile gebrochen, was aber nicht beim Lesen stört. Daher aber nur...

30,00 €


SAD - Simple and Direct Mentalism von Looch (Buch, engl.)

Der Untertitel dieses Buches lautet: "A Collection of Close Up Mentalism for the Modern Thinking Performer". Das faßt es ganz gut zusammen. Looch war in den Nullerjahren für einige Zeit sehr angesagt. Dieses Buch hat seinen Ruhm begründet. 13 Routinen plus einige zusätzliche Gedanken des Autors. Die Close Up-Effekte sind nicht neu und die Methoden nur leicht "modernisiert". Ob sie dadurch stärker geworden sind, muß der Leser selbst entscheiden.

Softcover. 109 Seiten, einige Farbfotos. Format 17x24 cm. 2006 bei Alakazam erschienen.

25,00 €


Magic of the Mind, herausgegeben von Lewis Ganson (Buch, engl.)

Der Untertitel dieses Buches lautet "A Collection of over fifty Mental Effects". Lewis Ganson ist also nur der Herausgeber und nicht der Autor dieses Werkes. Die erste von neun Sektionen beginnt gleich mit einer Routine von Punx: "The 100% Prediction". So geht es dann weiter mit bekannten britischen Namen wie Tom Sellers, Len Belcher oder Harry Stanley. Kein berühmtes Buch, aber vielleicht gerade deshalb eine Fundgrube zum Heben unbekannter Schätze.

Hardcover mit Schutzumschlag. 114 Seiten, diverse Zeichnungen und Fotos. Format 14x22 cm. 1959 bei der Supreme Magic Company erschienen.

20,00 €


The Art of Mentalism 2 von Robert E. Cassidy (Heft, engl.)

Das 1983 veröffentlichte Buch "The Art of Mentalism" machte Bob Cassidy, einen der Mitbegründer der PEA (Psychic Entertainers Association), in der Mentalistenszene berühmt. 12 Jahre später erschien diese Fortsetzung. Diesmal ein langer Untertitel: "A Complete Performance of Mentalism exactly as performed by Bob Cassidy in Nightclubs and Lounges all over America." Dazu der Hinweis "for the Advanced Performer". Cassidys Act besteht aus vier Teilen, die er samt Präsentation beschreibt. Im Anschluß folgen zwei Zusatzroutinen und ein kurzes, aber nachdenkenswertes Essay.

Spiralgebundenes Heft. 44 Seiten, keine Abbildungen. Format DIN A4. Erstausgabe, 1995 bei Dream Crow Press erschienen.

20,00 €


Psychokinetic Time von Banachek (Heft, engl.)

"Psychokinetic Time" ist einer der beiden Effekte (der andere ist "Psychokinetic Touches"), die Banachek berühmt gemacht haben und von unzähligen Mentalisten überall auf der Welt in Variationen dargeboten werden. "Psychokinetic Time" kann man impromptu, ohne jede Vorbereitung vorführen: Du leihst dir die Armbanduhr eines Zuschauer, zeigst ihr Ziffernblatt herum, das die aktuelle Zeit anzeigt. Dann legst du die Uhr mit dem Ziffernblatt nach unten auf die Handfläche des Zuschauers und berührst sie von da an nicht mehr. Der Zuschauer nennt eine Zahl und nach etwas Konzentration deinerseits stellt sich heraus, dass der Minutenzeiger sich genau diese Anzahl an Minuten weiterbewegt hat.

Geklammertes Heft. 24 Seiten, 9 Fotos. Format 14x21. Erstmalig 1992 bei Magic Inspirations erschienen (diese zweite Auflage ist von 1999).

15,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Kenton - Live in Lecture von Kenton Knepper (Heft, engl.)

M.I.M.E. 1 a. Lecture Notes aus dem Sommer 2000 - du wirst selten etwas Schrägeres lesen, es kann also eigentlich nur von Kenton Knepper sein. Dieses Heft ist ein langes Essay über ... ja, über was eigentlich? Kunst. Psychologie. Mentale Stimulation. Esoterik. Abstrakter Knepper-Humor. Es gibt Zwischenüberschriften wie "On Acting and Character". Aber auch "The Karma of Patter". Ach, und am Ende beschreibt er uns noch drei Routinen, "Underhanded Ace Cutting", "Slightly Touched" und "The Love Force". Nee, wirklich, macht er. Natürlich auf seine spezielle Weise. Wenn du Kenton Knepper verehrst, darfst du eintreten. Wenn nicht: Sei gewarnt!

Spiralgebundenes Heft. 35 Seiten, keine Abbildungen. Format 21x28 cm. 2000 bei Wonder Wizards erschienen. Was "M.I.M.E. 1 a." bedeutet? Ich habe keine Ahnung...

15,00 €


Weerd Enough von Kenton Knepper (Heft, engl.)

Weerd Weekend Lecture Notes, geschrieben im Oktober 2000. Kein Inhaltsverzeichnis. Deshalb zähle ich mal auf: "The Channel", "The Grapes of Wrath", "Charmed, I'm Sure", "Pocket Cloud Busting", "Grains of Truth or 'Sunny Beaches'" und "The Crop Circle Readings Revealed". Dazu noch zwei Essays. Alles sehr Knepperesque. Nimm es oder laß es. Aber, ehrlich gesagt: Gleich der erste Effekt "The Channel", ein simpler Karteneffekt, ist locker den Preis des Heftes wert.

Spiralgebundenes Heft. 32 Seiten und ein paar Seiten mit merkwürdigen Abbildungen mehr. Format 21x28 cm. 2000 erschienen.

15,00 €


Killer Konceptions von Kenton Knepper & Friends (Heft, engl.)

Dieses Heft beschreibt etwa ein Dutzend Varianten zu Kenton Kneppers bekanntem Kartenexperiment "Kolossal Killer" (das du bereits kennen solltest). Bei den "Friends" handelt es sich um Docc Hilford, Doug Henning, Allen Zingg, Tim Zager, David Greene, Robert A. Milliken II, Sidney H. Mickell, Barry Cooper and Kenny Butler. Wer also die Grundidee zu dem Effekt mag - der Mentalist zieht eine frei gedachte und genannte Karte aus seiner alltäglichen Brieftasche - findet hier genügend Futter zum Nachdenken.

Geklammertes Heft. 39 Seiten, keine Abbildungen. Format ca. DIN A4. 2000 bei Wonder Wizards erschienen.

10,00 €


Marvoyan's Bolivian Brain-Bafflers (Heft, engl.)

Es klingt wie ein kleines Märchen: Marvoyan, ein bolivianischer Zauberer und Mentalist, von dem 1983 in unserer westlichen Welt noch nie jemand gehört hat, schreibt ein Zauberbüchlein und weil es in seinem Land zu der Zeit keine Zauberläden, keine Clubs gibt, schickt er das Manuskript zu dem großen Verleger Edwin Hooper von Supreme, dem die Sachen auch tatsächlich gefallen und der sie daher veröffentlicht.

Und weißt du was? Alle 12 Effekte sind wirklich originell. Und einige sogar richtig gut. Schon gleich der erste, "Hypnotic Geometry", ist ein kleines Juwel. Und eine weitere Besonderheit: Das Heft ist mit einer handschriftlichen Widmung von Ted Lesley versehen!

Geklammertes Heft. 36 Seiten, ca. 30 Illustrationen. Format 19x25 cm. 1984 bei der Supreme Magic Company erschienen.

 

10,00 €


Death Watch - A Treatise on Mental Effects with Watches von Al Mann (Heft, engl.)

"Death Watch" ist die allererste von 82 Publikationen des bekannten Mentalisten Al Mann (der sich, kein Scherz, eine kurze Zeit lang mal "Allemann" genannt hat). Sie beinhaltet ca. 20 Effekte mit Taschenuhren, viele davon mit einer "Mental Watch", die im Grunde eine "Geneva Prediction Watch" ist, nur ohne Deckel. Man kann sie sich relativ leicht aus zwei billigen Taschenuhren selbst zusammenbauen.

Spiralgebundenes Heft. 24 Seiten, 12 Illustrationen. Format ca. DIN A4. 1975 von Al Mann im Eigenverlag herausgebracht.

10,00 €


5 Micro-Mental Programs von Joseph M. White (Heft, engl.)

Das "Micro" im Titel dieses Heftes bezieht sich nicht auf mentale Close Up-Effekte, die fünf hier vorgestellten Programme sind für den Stand Up-Bereich gedacht, sondern auf den Autor selbst, der kleinwüchsig war und sich damals "Micro the Miniature Mentalist" nannte. Die Programme enthalten vor allem Klassiker und ein paar Originale, je 4-6 Routinen zu einem Programm zusammengefaßt, im Stile von Annemann, der so etwas seinen Lesern schon in den "Jinx"-Ausgaben anbot, inklusive fertigen Vorträgen. Das ganze ist etwas aus der Zeit gefallen, aber vielleicht findet es doch seinen Leser oder einen Sammler von Kuriositäten dieser Art.

Geklammertes und mit Gewebeband gebundenes Heft. 60 Seiten, keine Abbildungen. Format ca. DIN A4. 1966 bei Micky Hades Enterprises erschienen.

7,50 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Super Prediction Tricks von Robert Nelson & E.J. Moore (Heft, engl.)

Die beiden Autoren beschreiben kurz und knapp diverse Vorhersagen für den Mentalisten, rund 25 an der Zahl, teilweise mit Apparaturen wie Kreidetafeln oder Spiegelgläsern, teilweise ohne. Der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation der Vorhersagen, dem Showmanship.

Geklammertes und mit Gewebeband gebundenes Heft. 42 Seiten, 3 Illustrationen. Format ca. DIN A4. 1975 bei Micky Hades International erschienen.

7,50 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Mental Mania - Seminar 1998 von Mike Porstmann (Heft, dtsch.)

7 mentalmagische Routinen aus dem Mike Porstmann-Seminar 1998. Als Bonus zwei zusätzliche Karteneffekte mit mentalem Einschlag. Schön aufgemachtes Heft. Allein schon die unglaubliche historische Einleitung zu dem Effekt "Titanique" über den Mythos Titanic ist die 5 Euro wert!

Softcover. 52 Seiten, diverse Abbildungen und Fotos. Format DIN A4. 1999 bei magic&gambling erschienen.

5,00 €


The Perfect Key Bending von Guy Bavli (Heft, engl.)

Dieses Heft beschreibt die Handhabung und ein paar Anwendungsbeispiele des "The Perfect Key Bender"-Hilfsmittels von Guy Bavli. Das Hilfsmittel besteht aus sehr starkem Metall mit einem Schlitz für den zu verbiegenden Schlüssel und einer Hartgummi-Daumenspitze, die über das Metall gezogen ist, so dass du das Hilfsmittel auf dem Daumen tragen kannst. Wenn du also Bavlis "Key Bender" besitzt, aber nicht weißt, wie du es benutzen sollst, oder du einfach nur neugierig bis, ist dieses Heft das richtige für dich.

Geklammertes Heft. 14 Seiten, 20 Fotos. Format 14x20 cm. 1994 erschienen. Ohne Hilfsmittel!

2,50 €


Ballyhoo Prediction von W.A. Stevenson (Heft, dtsch.)

Eine Vorhersage, die als Publicity Effekt konzipiert ist. Eine Zeitungsredaktion erhält per Post einen Umschlag, den ein Redakteur ungeöffnet zur Vorstellung mitbringen soll. Dort wird der Umschlag vor allen Anwesenden geöffnet und enthält die aktuelle Schlagzeile der Zeitung. Keine eingeweihten Mithelfer, keine Kunstgriffe, alles funktioniert "automatisch".

Geklammertes Heft. 5 Seiten, 1 Illustration. Format DIN A5. Dies ist die allseits bekannte Originalausgabe aus dem Verlag Magische Welt. Von Walter Wenger, damals Redakteur der Magischen Welt, aus dem Englischen übersetzt.

2,50 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Populäre Zauberbücher


Mind Magic & Mentalism for Dummies von James L. Clark (Buch, engl.)

Das muß man diesem Publikumsbuch schon lassen: Es behandelt die Mentalmagie und den Mentalismus wirklich sehr umfassend. Allein die Inhaltsangabe ist zehn Seiten lang. Wer noch ziemlich am Anfang steht und sich in das Thema einarbeiten will, ist hier bestens bedient. Bonus: Eine DVD-ROM, auf der der Autor eine Auswahl der vielen Routinen aus dem Buch demonstriert.

Softcover. 382 Seiten, einige Fotos, Cartoons von Rich Tennant vor jedem Großkapitel. Format 19x24 cm. 2012 im Wiley Verlag erschienen.

20,00 €


Zaubertricks für Dummies von Dr. Oliver Erens (Buch, dtsch.)

Neues Futter für Zauber-"Dummies"!

Softcover. 320 Seiten, viele Fotos, Cartoons von Rich Tennant vor jedem Großkapitel. Format 17x24 cm. 2007 im Wiley-VCH Verlag erschienen. Vorwort von Jürgen von der Lippe. Geleitwort von Ingo Oschmann. Titelfoto mit Jörg Alexander.

12,50 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Zaubern für Dummies von David Pogue (Buch, dtsch.)

Mit diesem Buch kamen die deutschsprachigen "Dummies"-Zauberbücher ins Rollen. Schon hier hat Dr. Oliver Erens bei der Übersetzung aus dem Amerikanischen als "Fachkorrektor" mitgewirkt. Die nächsten beiden hat er dann gleich selbst geschrieben.

Softcover. 310 Seiten, viele Fotos, Cartoons von Rich Tennant vor jedem Großkapitel. Format 17x24 cm. 2001 im mitp-Verlag erschienen.

7,50 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Handbuch der Magie von Jochen Zmeck (Buch, dtsch.)

Was soll man zu Zmecks Standardwerk noch sagen? Ganze Zaubergenerationen haben davon profitiert, ich eingeschlossen. Dies ist die gesuchte, fest gebundene Ausgabe, wie sie die meisten von uns kennen.

Hardcover mit Schutzumschlag, der leichte Abnutzungserscheinungen hat. 341 Seiten, 583 Zeichnungen, 60 Fotos in den beiden Teilen Fotoabteilungen. Format 16x24 cm. 1. Auflage, 1978 im Universitas Verlag in Ost-Berlin erschienen.

10,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Modern Coin Magic von J.B. Bobo (Buch, engl.)

Bobos "Modern Coin Magic" ist das Standardwerk der Münzzauberei schlechthin. Wie das Cover sagt: 116 Münzgriffe, 236 Münztricks. Die Erstausgabe erschien 1952. Vollgepackt mit Routinen der angesagtesten Zauberer der damaligen Zeit. Die Reprints von Dover kamen ab 1982 heraus. 

Softcover. 358 Seiten, 510 Illustrationen. Format 14x21 cm. Erschienen bei Dover Publications.

3,50 €


Besonderheiten & Kuriositäten


The Escapology Secrets of David De-Val (Heft, engl.)

De-Vals Entfesselungs- und Befreiungstechniken zu Handschellen, Zwangsjacken, Kisten und mehr. Die Kunst des "Lock Picking". Ein wenig Historie. Und ein Act, der wenig Platz im Gepäck braucht, aber groß und spektakulär gespielt werden kann, und mich wirklich begeistert: "Seventy-Five Feet Chain & Handcuff Escape". Großartig!

Geklammertes Heft mit Hochglanzcover. 61 Seiten, knapp 100 Fotos und Zeichnungen. Format DIN A4. Anno 2000 vom Autor selbst herausgebracht.

20,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Mein Weg zur Kunst - Erinnerungen aus meinem Leben von Hardy Lossau-Romano (Buch, dtsch.)

Ein Unikum, von dem ich, bevor es mir in die Hände fiel, noch nie etwas gehört hatte: Autobiographische Lebenserinnerungen des DDR-Zauberkünstlers Hardy Lossau-Romano. Offensichtlich von ihm selbst kopiert und produziert. In sehr einfacher Sprache geschrieben. Ich habe es trotzdem gelesen. Und viel dabei gelernt. Für Sammler zauberhistorischer Schriften.

116 Seiten, viele alte Fotos, teilweise farbig. Klebebindung. Format DIN A4.

20,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Der Grosse Pomponi von Dieter Ebel (Buch, dtsch.)

"Der Grosse Pomponi", das ist "Sein höchst erstaunliches Wesen & Wirken in 37 Gesängen von Dieter Ebel". Mit einem Vorwort von "Dr. Immanuel Pomper". Alle Gedichte behandeln auf ironisch-humorvoll-menschliche Weise die Zauberszene und ihre Eitelkeit. Witzig und entlarvend!

Fester Einband mit Goldprägung. 79 Seiten, 27 Illustrationen von Christian Ebel, ein Farbfoto. Format 12x21 cm. 1994 im Eigenverlag erschienen.

2,50 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Magische Welt-Jahrgänge


Magische Welt - Jahrgang 60, 2011 (6 Hefte, dtsch.)

Nach dem Tod von Werry übernahm Wittus Witt das Ruder der "Magischen Welt". Es wurde größer und bunter. Auch aktueller und internationaler. Die Protagonisten auf den kunstvollen Titelbildern das Jahrgangs 2011 heißen Markus Zink, Levent, Michael Weber, Lu Chen, Christian Schenk und Rafael.

6 Hefte. 278 Seiten. DIN A4.

20,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Magische Welt - Jahrgang 61, 2012 (6 Hefte, dtsch.)

Die deutsche Zauberszene stand 2012 wieder mehr im Vordergrund: Dieses Jahr dominierten Cody Stone, Thomas Fraps, Manuel Muerte, Yann Frisch, Yu Ho Jin, Michel Gammenthaler und die Ehrlich Brothers die Titelbilder. Mit etwas Abstand sagen Namen viel aus über den Zeitgeist eines Jahres. Auch den in der Zauberszene.

6 Hefte, 262 Seiten. DIN A4.

20,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

DVDs


Master Card Routines von Chris Priest (DVD, engl.)

Der "Millennium British Champion of Close Up Magic" Chris Priest zeigt und erklärt auf dieser zweistündigen DVD zwei Routinen. Er führt sie interaktiv in einer Live-Situation vor echtem Publikum vor, die Reaktionen der Zuschauer sind entsprechend "real". Die Routinen sind komplex, mit mehreren Sequenzen und Effekten. "Ace Reception" ist eine Vier-As-Routine, gut als Opener. "JFK" beginnt wie ein Mentalkunststück, enthält Poker-Elemente und endet mit dem Erscheinen der signierten Karte in der Kennedy Box. Die von ihm verwendeten Techniken sind nichts für Anfänger, aber auch nicht unmöglich zu erlernen. Englischsprachig.

10,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Session 4 von der EMC 2011 (DVD, engl.)

Dies hier ist "Session 4" der EMC Essential Magic Conference 2011, einer hochgelobten Internetkonferenz für Zauberkünstler, die der umtriebige Luis de Matos 2010 ins Leben gerufen hat. Die DVD steckt in einer einfachen Papphülle. Sie enthält "Talks" und "Performances" von dem brillianten Gaetan Bloom und seinen Ideen mit Fäden, Lu Chen, Chris Power, Peter Lamont, Ava Do & Apollo Robbins und keinem geringeren als Paul Daniels himself. Sehr interessant ist auch der Vortrag von David Britland über Chan Canasta. Diese Scheibe ist wirklich eine runde Sache und ihr kleines Geld in jedem Fall wert. Mehr als zwei Stunden. Englischsprachig.

5,00 €

  • 3 - 5 Tage Lieferzeit